Ob einzeln oder gemeinsam in der Gruppe – Das Tanzen hat für jeden seine positive Wirkung und ist für Menschen jeglichen Alters geeignet, die bestrebt sind ein Leben mit mehr Freude, mehr Gelassenheit und weniger Anspannung zu führen, sprich ein Leben in körperlich-geistiger Harmonie. 

Ich begleite Sie dabei, sich mit ihrem Körper zu versöhnen und sich zunehmend Zuhause zu fühlen.

Andrea Nater

Tänzerische Vorerfahrungen sind für eine Tanztherapie nicht notwendig, auch müssen Sie nicht zwingend Tanzen. Es geht vor allem darum, nach innen zu lauschen und den Bewegungsimpulsen des Körpers zu folgen - ich freue mich sehr über alle Tanzneulinge, die sich inspirieren lassen möchten neue Wege zu gehen.

Tanz als Kommunikation mit sich selbst und der Welt

Manchmal reichen Worte nicht aus, um die vielen Gefühle oder Erfahrungen auszudrücken. Hier hilft die Bewegung, eine Brücke zwischen dem was wir sagen möchten, und dem, was wir tatsächlich fühlen, zu schlagen.

Die Tanz- und Bewegungstherapie konzentriert sich auf die Gebiete im Körper, in denen Emotionen körperlich gefühlt und erlebt werden. Sie arbeitet daran, diese Erfahrungen auf der Körperebene durch wiederholte Bewegungen auszudrücken. Die tanztherapeutischen Erfahrungen werden reflektierend am Ende der Stunde besprochen. So kann das Wahrgenommene bewusst in den Alltag integriert, und die eigene Weiterentwicklung gefördert werden.

Preise Erwachsene
Einzelsitzung 60 Min.: Fr. 135.-
Gruppentherapie 60 Min.: Auf Anfrage

Preise Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Einzelsitzung 60 Min.: Fr. 110.-

Lehrtherapie für Studenten und Studentinnen vom iac
Einzelsitzung 60 Min.: Fr. 120.00

Tanz- und Bewegungstherapie wird aus der Alternativzusatzversicherung von vielen Krankenkassen unterstützt.