Als Kunsttherapeutin Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie

biete ich einen sicheren Raum und begleite meine Klienten im Finden von emotionaler, kognitiver sowie physischer Gesundheit.

Die künstlerische Tanz- und Bewegungstherapie ist ein körperpsychotherapeutisches Verfahren und lässt sich in Institutionen wie auch in privater Praxis anwenden. 

Ich arbeite mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Bewegung und Tanz, Rollenspiel, meditative Elemente, Malen, szenische Gestaltung - je nachdem, welche Therapieform für den Einzelnen in seinem Entwicklungsprozess hilfreich ist.

Möchten Sie mehr über die Tanz- und Bewegungstherapie erfahren? Ich beantworte Ihre Fragen gerne unverbindlich. Finden Sie heraus, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit für Sie in Frage kommt.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Die Tanz- und Bewegungstherapie unterstützt den Einzelnen

  • Sein Körperbewusstsein (wieder) zu entdecken, Selbstakzeptanz des eigenen Körpers zu erlangen und Spannungsausgleich zu schaffen
  • Emotionale Ausgeglichenheit zu erreichen und im Stressabbau
  • Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden und seine Potenziale zu entfalten
  • Bei der Förderung der sozialen Integration und Verantwortung
  • Bei der Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, des selbstbewussten und authentischen Verhaltens

Die Tanz- und Bewegungstherapie wird bei

somatischen, psychosomatischen und psychischen Problemen als eigenständiges Therapieangebot oder als Ergänzung zu anderen Behandlungsformen eingesetzt.